top of page

Diagnostik

Potentialanalyse und Leadership-Diagnostik: Du erhältst einen Überblick über die psychometrisches Testverfahren. Die Passung von persönlichen Kompetenzen auf der einen Seite und Jobanforderungen andererseits spielt für den Führungskräftebereich eine zunehmend größere Rolle.

  • das „BIP“ (Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung) erfasst berufsbezogene Persönlichkeitsmerkmale wie zum Beispiel soziale Kompetenzen und Arbeitsverhalten. Der bewährte Persönlichkeitstest ist für Personalauswahl und -entwicklung gleichermaßen geeignet. Das Führungsverhalten eines Menschen lässt sich ebenfalls erfassen.

  • das FÜMO (Hamburger Führungsmotivationsinventar) erfasst die individuellen Leadership-Motive und Führungskompetenzen; aber auch vorhandene Barrieren und Entwicklungsfelder.  Je mehr sich Führungskräfte darüber im Klaren sind, desto besser können sie damit arbeiten und sich gezielt weiterentwickeln.

  • das „HoL“ ("Health-oriented Leadership") ist die Diagnostik der gesundheitsförderlichen Führung und stellt dar, wodurch gesundheitsspezifisches Führungsverhalten gekennzeichnet wird.

 

Potentialdiagnostik ist die zielführende Form der professionellen Einschätzung von Entwicklungsmöglichkeiten von Führungskräften. Dabei geht es hier im Schwerpunkt um überfachliche Kompetenzen, die anhand definierter Anforderungsprofile eingeschätzt werden. Die Tests geben Auskunft über die in Deiner Person angelegten Fähigkeiten.

bottom of page